Betriebliche Altersversorgung

Eine gesetzliche Altersrente ist zwar sicher, aber sicher auch zu wenig. Kaum jemand kann mit der Rente vom Staat allein seinen Lebensabend bestreiten. Wer es trotzdem muss, ist oft arm dran. Deshalb hat sich die Idee von drei Säulen der Altersversorgung durchgesetzt. Die bestehen aus gesetzlicher, privater und betrieblicher Vorsorge. Jede dieser drei Säulen hat ihre eigene Geschichte, und für jede gelten spezielle Vorschriften und steuerliche Regeln. Hier geht es um die betriebliche Altersversorgung“ (bAV).

Sie haben bereits eine bAV eingerichtet? Das ist gut! Vergessen Sie aber nicht, die Versorgung von Zeit zu Zeit zu überprüfen und bei Bedarf neu zu justieren. Oft ist es sinnvoll, betriebliche Versorgungsverpflichtungen auf einen externen Träger auszulagern. Wir beraten Sie und Ihr Unternehmen zu den Details.

Gestern

Heute

Wer bezahlt die bAV?

Mehr fürs Geld

Formen der Versorgung („Durchführungswege“)

Direktversicherung

Pensionskasse

Unterstützungskasse

Direktzusage/Pensionszusage

Pensionsfonds

Betriebsrentenstärkungsgesetz und Sozialpartnermodell

Sozialpartnermodell

Informationen für Arbeitnehmer

Informationen für Arbeitgeber


Vergleich und Angebot Betriebliche Altersversorgung

Wir erstellen Ihnen gerne ein Vergleichsangebot.